
Mit dem "Bestens-Auftrag" und dem "Limitierten Auftrag" kannst Du Wertschriften wie Aktien an der Börse erwerben. Auf diesem FactSheet erfährst Du den Unterschied der beiden Auftragsarten!


Mit dem "Bestens-Auftrag" und dem "Limitierten Auftrag" kannst Du Wertschriften wie Aktien an der Börse erwerben. Auf diesem FactSheet erfährst Du den Unterschied der beiden Auftragsarten!
Auftragsarten
Du kannst Deine Bank mit einem Börsengeschäft über e-banking oder über Deinen Kundenberater via Telefon beauftragen. Meist ist der Weg über das e-banking bezüglich Bankgebühren günstiger, da die Bank da keinen grossen Personalaufwand hat und das Börsengeschäft vollautomatisiert lauft. So bezahlst Du teilweise bei Banken nur die Hälfte der üblichen Courtage!
Dein Börsengeschäft kannst Du mit untenstehenden Auftragsarten ausführen lassen. Damit Du sie richtig verstehst, musst Du Dich ebenfalls mit der Funktionsweise des Auftragbuches befassen (inkl. Geld- und Briefkurs).
Normale Aufträge
-
Bestens-Auftrag
Bei der Eingabe des Auftrags erfolgt keine Preisangabe. Der Auftrag wird zum Preis ausgeführt, welcher gerade am besten ist für Dich.
-Ist ein Gegenangebot im Auftragsbuch vorhanden, so wird dein Auftrag sofort ausgeführt!
-Achtung! Bei nicht viel gehandelten (illiquiden) Titel besteht die Gefahr, dass der Auftrag zu einem
schlechten Preis ausgeführt wird! Achte deshalb immer auf die Geld- und Briefkurse!
Wie funktioniert der Auftrag?
Der Auftrag wird im e-banking eingegeben. Dieser wird dem Handelssystem der Bank übermittelt. Die Weiterleitung des Auftrags an die Börse erfolgt sofort. An der Börse wird der Auftrag dann als Bestens-Auftrag ausgeführt.
Wann benutze ich den Auftag?
"Ich kaufe /verkaufe sofort zum Preis, welcher als Gegenangebot im Auftragsbuch vorhanden ist.
-
Limitierter Auftrag
Bei der Eingabe des Auftrags erfasst Du eine Limite.
-Beim Kauf: Höchstpreis, zu welchem Du zum Kauf bereit bist
Kauf wird nur ausgeführt, wenn der Preis die Limite erreicht oder unterschreitet
-Beim Verkauf: Tiefstpreis, zu welchem Du zum Verkauf bereit bist
Verkauf wird nur ausgeführt, wenn der Preis die Limite erreicht oder überschreitet
Das beim Bestens-Auftrag genannte Risiko eines schlechten Preises wird bei dieser Auftragsart somit eliminiert. Liegen hier jedoch die vorhandenen Angebote ausserhalb der eingegebenen Limite, wird diese Auftragsart nicht ausgeführt!
Wie funktioniert der Auftrag?
Der Auftrag wird im e-banking eingegeben. Dieser wird dem Handelssystem der Bank übermittelt. Die Weiterleitung des Auftrags an die Börse erfolgt sofort. An der Börse wird der Auftrag dann als Limitierter-Auftrag ausgeführt oder im Auftragsbuch geführt, bis das Ablaufdatum erreicht wurde oder der Auftrag gelöscht wird.
Wann benutze ich den Auftag?
"Ich bin bereit, Aktie <XY> für Preis <XY> zu kaufen / verkaufen."
Bedingte Aufträge für Experten
-
Stop Loss Verkaufsauftrag mit Triggerpreis
Dieser Auftrag wird als Absicherung vor fallenden Kursen benutzt.
-Eingabe eines Triggerpreises
Wie funktioniert der Auftrag?
Der Verkaufsauftrag wird im e-banking mit einem Trigger (Aktienkurs) eingegeben. Der Auftrag wird dem Handelssystem der Bank übermittelt. Die Weiterleitung des Auftrags an die Börse erfolgt jedoch erst nach der Erreichung des gesetzten Triggers. An der Börse wird der Auftrag dann als Bestens-Auftrag ausgeführt.
Wann benutze ich den Auftag?
"Ich verkaufe zu <bestens>, wenn meine Aktien <XY> einen bestimmten Preis erreichen oder unterschreiten."
-
Stop Loss Limit Verkaufauftrag mit Triggerpreis
Dieser Auftrag wird als Absicherung vor fallenden Kursen benutzt.
-Eingabe eines Triggerpreises und einer Limite
Wie funktioniert der Auftrag?
Der Verkaufsauftrag wird im e-banking mit einem Trigger (Aktienkurs) eingegeben. Ebenfalls erfolgt hier eine Eingabe einer Limite. Der Auftrag wird dem Handelssystem der Bank übermittelt. Die Weiterleitung des Auftrags an die Börse erfolgt jedoch erst nach der Erreichung des gesetzten Triggers. An der Börse wird der Auftrag dann als Limitierter Auftrag ausgeführt.
Wann benutze ich den Auftag?
"Ich verkaufe meine Aktien <XY> mit der Limite <XY>, wenn diese einen bestimmten Preis erreichen oder unterschreiten."
-
On-Stop Kaufauftrag mit Triggerpreis
-Eingabe eines Triggerpreises
Wie funktioniert der Auftrag?
Der Kaufsauftrag wird im e-banking mit einem Trigger (Aktienkurs) eingegeben. Der Auftrag wird dem Handelssystem der Bank übermittelt. Die Weiterleitung des Auftrags an die Börse erfolgt jedoch erst nach der Erreichung des gesetzten Triggers. An der Börse wird der Auftrag dann als Bestens-Auftrag ausgeführt.
Wann benutze ich den Auftag?
"Ich will Aktien <XY> als <bestens> kaufen, wenn ein bestimmter Triggerpreis erreicht ist"
-
On-Stop Limit Kaufauftrag mit Triggerpreis
-Eingabe eines Triggerpreises
Wie funktioniert der Auftrag?
Der Kaufsauftrag wird im e-banking mit einem Trigger (Aktienkurs) eingegeben. Ebenfalls erfolgt hier eine Eingabe einer Limite. Der Auftrag wird dem Handelssystem der Bank übermittelt. Die Weiterleitung des Auftrags an die Börse erfolgt jedoch erst nach der Erreichung des gesetzten Triggers. An der Börse wird der Auftrag dann als Limitierter Auftrag ausgeführt.
Wann benutze ich den Auftag?
"Ich will Aktien <XY> als <limitiert> kaufen, wenn ein bestimmter Triggerpreis erreicht ist"